Nachdem ja mittlerweile deutlich geworden ist, das ich gerade krampfhafte Versuche unternehme mich von meiner Geburtsstadt Grimma weg zu schreiben kommt nun ein weiterer Beitrag der in diese Richtung geht. Ich habe lange überlegt ob ich einfach nur eine Art Reiseblog schreibe, aber davon gibt es ja nun auch tausende und die meisten sind dann …
Kategorie-Archive: another world is possible
Ein sächsisches Kleinstadt WE
Was für ein Wochenende! Am Freitag den 17.07.2020 veranstalteten Jugendliche die im Projekt “Dorf der Jugend” ihre Adolesenzphase durchlebten oder noch durchleben, gemeinsam mit #wannwennnichtjetzt eine Ausstellung auf dem Markt in Grimma “Sammelunterkünfte auflösen – jetzt” um auf die miserablen Zustände in Sammelunterkünften für Geflüchtete Menschen hinzuweisen. Die LVZ (Quelle: Migration pro und contra verfügbar …
Jugendarbeiter*innen vereinigt euch!
An dem wahrscheinlich einzigen Feiertag der auf die Geschichte von Anarchist*innen und deren Vorurteilsbasierender Inhaftierung zurück geht, habe ich, als Anhänger der anarchistischen Idee von Hierarchiefreiheit, an diesem Tag stets ein gesteigertes Bedürfnis mich entsprechend dieser Tradition zu verhalten. Wobei im Rahmen eines gesetzlichen Feiertages eher der Symbolcharakter zählt, denn wie alle Anarchist*innen versuche auch …
Systemrelevanz der Sozialen Arbeit
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich ausführlich über die Abhängigkeit und die damit verbundene Beliebigkeit von Sozialer Arbeit in ihrer heutigen Form geschrieben. Den Beitrag “Wie Soziale Arbeit sich selbst ersetzbar macht!” findet ihr über die Verlinkung oder beim stöbern auf dem Blog. Nun sieht mein gegenwärtiger Alltag so aus das ich genervt und gestresst …
Wie Soziale Arbeit sich selbst ersetzbar macht!
Am 25.03.2020 hat Hubertus Heil (SPD) in einem Interview mit dem Deutschlandfunk gesagt: “Wer wenn nicht unsere Gesellschaft, unsere Volkswirtschaft und übrigens unser Staat sind eigentlich auf solche Situationen gut vorbereitet. Wir sind ein starker Sozialstaat. Wir sind nicht wie in Amerika, wo jetzt viele Menschen existenziell durchrasseln, sondern wir haben Sicherungssysteme und dieses Land …
„Wie Soziale Arbeit sich selbst ersetzbar macht!“ weiterlesen
Der alltägliche Rassismus in Grimma
Eigentlich wollte ich es nicht tun, aber nachdem ich jetzt echt mit vielen Menschen über den Artikel gesprochen hab, muss es raus, damit es in meinem Kopf abgeschlossen ist. Ihr müsst euch den Artikel der LVZ vom 07.02.2020 im übrigen nicht durchlesen, denn es ist schwer zu ertragen wie viele Rassismen in einen Artikel passen. …
Let’s start it again
Irgendwann hatte ich mir angewöhnt vor großen Veranstaltungen oder Festivals, ca. 1h vor Beginn mit allem Orga und Aufbau Kram fertig zu sein um noch einmal kurz runter zu fahren und um tief durch zu atmen, bevor es dann für 48 oder 72h intensiv wird. 2016 stand ich mit einer Gruppe von Jugendlichen, von denen …
Fridays for Future
Redebeitrag 29.11.2019 – Grimma “Los komm wir sterben einfach aus..Alles ist besser, als ein weiterer Tag an dem wir den Planeten ruinieren.”(Die Ärzte – Abschied 2019) Denkt man über diese Textzeilen nach und sucht nach einer Möglichkeit, den durch den Menschen beschleunigten und produzierten Klimawandel JETZT zu stoppen, erscheint dieser Rückschluss, in Anbetracht der Ignoranz …
Warum Gewalt und Hetze nicht zwangsläufig Mitleid produzieren?
Mitleid steht häufig im Zusammenhang mit einer Benachteiligung. Wenn ich auf Twitter poste das ich kein Mitleid mit den Vorstandsmitgliedern des Neuen Forums für Wurzen empfinde dann hat es den Hintergrund das ich sie nicht in einer benachteiligten Situation sehe. Warum das so ist und warum es notwendig ist mit einem differenzierteren Blick auf die …
„Warum Gewalt und Hetze nicht zwangsläufig Mitleid produzieren?“ weiterlesen
Eine Mail und die Bestätigung von Denkweisen
Am 25.03.2018 veröffentlichte ich einen Artikel hier auf dem Blog der die Überschrift: “Für eine Offene Gesellschaft – Gegen den Stellungskrieg der Positionen” trug. Dieser Artikel setzte sich mit einem Buch und ein paar Thesen auseinander die sich klar und deutlich gegen eine offene Gesellschaft aussprechen. Den Verfasser_innen der Thesen bin ich laut einem Gründungsmitglied …