Podiumsgespräch: Die Bedeutung selbstverwalteter Jugendzentren – früher und heute? Es ist mir eine Ehre in einem der Ersten und aus dieser Zeit noch aktiven Jugendzentren in Neumünster an einem Podiumsgespräch teilnehmen zu dürfen. Dieses mal nicht mit der Band sondern in meiner Tätigkeit als Sozialarbeiter der die Konzeption “Dorf der Jugend” entwickelt hat. Welche Bedeutung …
Kategorie-Archive: Soziale Arbeit
Skateboards sind wichtiger als Grimma
“Mein Skateboard ist wichtiger als Deutschland – das hab ich schon vor vielen Jahren erkannt – Ich will nur gleiten nach allen Seiten – Mein Skateboard ist wichtiger” (Terrorgruppe) Seit nunmehr fast zwei Jahren treibt uns an der Spitzenfabrik in Grimma eine Debatte um die mittlerweile kaum noch rational geführt werden kann und mich lässt …
Interview für die Broschüre (K)ein Auge zudrücken!?
Im letzten Jahr sind viele Termine ausgefallen und glücklicherweise konnten einige in anderen Formaten dennoch stattfinden und so kam es das ich für die Broschüre “(K)ein Auge zudrücken!?” einen Interviewbeitrag abgeben durfte der sich nun in einer tollen Broschüre, als Ersatz für den ausgefallenen Fachtag, finden lässt.
Die Hintertür gegen Rechtsextremismus
Neuer Artikel von mir in der Zeitschrift Offene Jugendarbeit der BAG OKJE e.V. .
Lockdown Jugendarbeit
Denn wir wissen nicht was wir tun – der Mythos Selbstverwaltung Seit ein paar Wochen herrscht in Sachsen unter den in der Jugendarbeit tätigen Menschen helle Aufregung und es schwingt wie schon vor 10 Jahren eine unheimliche Angst mit, das mit dem Beschluss des Landtages zum Doppelhaushalt 2021/2022 die Jugendarbeit und eine oft damit verbundene …
Jugendarbeiter*innen vereinigt euch!
An dem wahrscheinlich einzigen Feiertag der auf die Geschichte von Anarchist*innen und deren Vorurteilsbasierender Inhaftierung zurück geht, habe ich, als Anhänger der anarchistischen Idee von Hierarchiefreiheit, an diesem Tag stets ein gesteigertes Bedürfnis mich entsprechend dieser Tradition zu verhalten. Wobei im Rahmen eines gesetzlichen Feiertages eher der Symbolcharakter zählt, denn wie alle Anarchist*innen versuche auch …
Systemrelevanz der Sozialen Arbeit
In meinem letzten Blogbeitrag habe ich ausführlich über die Abhängigkeit und die damit verbundene Beliebigkeit von Sozialer Arbeit in ihrer heutigen Form geschrieben. Den Beitrag “Wie Soziale Arbeit sich selbst ersetzbar macht!” findet ihr über die Verlinkung oder beim stöbern auf dem Blog. Nun sieht mein gegenwärtiger Alltag so aus das ich genervt und gestresst …
Wie Soziale Arbeit sich selbst ersetzbar macht!
Am 25.03.2020 hat Hubertus Heil (SPD) in einem Interview mit dem Deutschlandfunk gesagt: “Wer wenn nicht unsere Gesellschaft, unsere Volkswirtschaft und übrigens unser Staat sind eigentlich auf solche Situationen gut vorbereitet. Wir sind ein starker Sozialstaat. Wir sind nicht wie in Amerika, wo jetzt viele Menschen existenziell durchrasseln, sondern wir haben Sicherungssysteme und dieses Land …
„Wie Soziale Arbeit sich selbst ersetzbar macht!“ weiterlesen
Let’s start it again
Irgendwann hatte ich mir angewöhnt vor großen Veranstaltungen oder Festivals, ca. 1h vor Beginn mit allem Orga und Aufbau Kram fertig zu sein um noch einmal kurz runter zu fahren und um tief durch zu atmen, bevor es dann für 48 oder 72h intensiv wird. 2016 stand ich mit einer Gruppe von Jugendlichen, von denen …
#saveyourhinterland – voice of a socialworker
Zur Erläuterung meiner Rolle und der Rolle der Jugend, für Erwachsene Menschen und politische sowie zivilgesellschaftliche Akteur*innen-Gruppen. „Sozialarbeit ist […] als ein Kampfplatz der verschiedenen Klassen und sozialen Gruppen zu verstehen, in dem die sozialpädagogischen Akteure, Gruppen und Interessen aktivieren, die selbst außerhalb der Sozialarbeit liegen.“ (Hirschfeld S. 70)¹ Nach mehr als 15 Jahren aktiver …